01.10.2025

2.Offene Bürgerinformations-
Sprechstunde (OBiS) am 01.10.2025

2. OBiS - ein Rückblick von Bürgermeister Jörg Schwarz 

Vergangenen Mittwoch fand im Gemeindlichen Zentrum (GZ) im OT. Lixfeld meine zweite Bürgerinformationsveranstaltung statt, die mit 78 interessierten Zuhörern sehr gut besucht war.

Ein Schwerpunkt war das Thema:

1. Dorfladen – Eine Lösung für die Angelburger Ortsteile

Wir haben gelernt, dass es verschiedene Konzepte für Dorfläden gibt. Besonders beeindruckend war das Beispiel des Dorfladens in Herzhausen, der bereits seit über fünf Jahren erfolgreich auf nur 15 m² Fläche und mit 12 motivierten Freiwilligen wirtschaftet. Dies zeigte, dass auch kleine Initiativen nachhaltig funktionieren können.

2. Kommunalwahl 2026 – Engagement für die Allgemeinheit

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der anstehenden Kommunalwahl 2026. Ich habe die Teilnehmer ermutigt, sich kommunalpolitisch zu engagieren – sei es als Gremienmitglied oder als Wahlhelfer. Es gehört zur Bürgerpflicht wählen zu gehen, es kann aber nur gewählt werden, wenn genügend Kandidaten sich für das Gemeinwohl engagieren.

3. Windparkprojekt – Wichtige Fortschritte

Für das Windparkprojekt „Stocksol“ wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: Der Zuschlag zur Einspeisevergütung wurde erteilt. Noch in diesem Jahr soll der Vertrag mit dem Errichter aktiviert werden. Für die Bürgerbeteiligung am Windparkprojekt ist eine gesonderte Informationsveranstaltung im 1. Quartal 2026 geplant. Interessierte können bereits jetzt Absichtserklärungen zur Zeichnung von Anteilen in der Gemeindeverwaltung abgeben.

4. Medizinische Versorgung – Bau einer modernen Praxis

Bezüglich der medizinischen Versorgung stehen wir aktuell im konstruktiven Austausch mit Dr. Sieveking. Konkret sind wir in der Abstimmung einer geeigneten Fläche für den Bau einer zeitgemäßen Arztpraxis im interkommunalen Gewerbegebiet. Die Voraussetzung für einen Baustart ist allerdings u.a. noch ein rechtskräftiger Bebauungsplan. Für die notwendigen Änderung sind weitere Gespräche mit dem Regierungspräsidium notwendig.

5. Glasfaserausbau – Start der Arbeiten

Der geförderte Glasfaserausbau beginnt in dieser Woche. Zwar profitieren nicht alle Haushalte unmittelbar von den ersten Bauarbeiten, doch je mehr Bürger sich für einen Glasfaseranschluss registrieren, desto schneller kann ein flächendeckender Ausbau realisiert werden.

6. Haushaltsplanung 2026 – Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Haushaltsplanung für das Jahr 2026 gestaltet sich ähnlich schwierig wie für 2025. Um den Fehlbetrag abzumildern und die Steuerkraft realistisch darzustellen, ist eine Anpassung des Hebesatzes für die Grundsteuer A und B auf mindestens den Nivellierungshebesatz erforderlich.

Zu guter letzt danke ich allen Interessierten, die die Veranstaltung besucht haben. Es war aus meiner Sicht eine gute Veranstaltung, um über die aktuellen Themen aus der Verwaltung zu informieren.

Die nächste Infoveranstaltung wird nächstes Jahr folgen. Um keine wichtigen Informationen zu verpassen, empfiehlt die Gemeinde Angelburg, die Angelburg-App herunterzuladen. Die Angelburg-App steht kostenlos für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung. Einfach im jeweiligen App-Store nach „Angelburg-App“ suchen und herunterladen. 

Bleibt interessiert und viele Grüße aus dem Rathaus!

Ihr/Dein Bürgermeister 

Jörg Schwarz